In der Woche vom 15. bis zum 20. Februar fand bei uns die Ausstellung „Tell Their Stories – Erinnerungen an junge Opfer rechter Gewalt“ statt. Ziel der Ausstellung war es, auf das Schicksal dieser jungen Menschen aufmerksam zu machen und ein Zeichen gegen rechte Gewalt zu setzen. Hinter dem Projekt stehen Gesa Lonnemann vom Verein „Arbeit und Leben Niedersachsen“ und Sarah Vogel vom Verein „Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Niedersachsen“; das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert die Initiative.
Zu diesem Anlass hatten wir verschiedene Gruppen eingeladen: Schüler*innen des JSG Vechelde, der Realschule Vechelde sowie der AS Hauptschule Vechelde. Darüber hinaus nahm auch die Konfirmandengruppe aus Vechelde und Umgebung teil. Neben den geführten Gruppenbesuchen, bei dem die jungen Menschen aktiv mit der Ausstellung arbeiteten, gab es an zwei Nachmittagen die Möglichkeit für die breite Öffentlichkeit aus Vechelde, die Ausstellung zu besuchen.
Die Resonanz war durchweg positiv. Die Schulklassen konnten viele wichtige Erkenntnisse mitnehmen und sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Der direkte Austausch und die gemeinsame Arbeit mit der Ausstellung ermöglichten es den Besucher*innen, sich intensiv mit den Geschichten der Opfer zu beschäftigen. Viele der Teilnehmenden teilten ihre Eindrücke und Gedanken mit uns, was zu bewegenden und bereichernden Gesprächen führte.
Wir freuen uns über den großen Zuspruch und das Interesse an diesem wichtigen Thema. Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen und die Ausstellung unterstützt haben.